🔎 / Home / Blog
Mittwoch 14. Dezember 2016
Kategorie: Familienurlaub

Familienreise-Special: So klappt's mit Kind an Bord


Wenn aus einem Paar eine Familie wird, ändert sich alles. Das ist komplett richtig und das darf auch keiner abstreiten, der diese Situation kennt.


Der Familienurlaub sollte zur schönsten Zeit des Jahres werden - fernab von Stress und Sorgen. Wie das in jedem Kindesalter klappt, verrät dieser Beitrag.

Der Familienurlaub sollte zur schönsten Zeit des Jahres werden - fernab von Stress und Sorgen. Wie das in jedem Kindesalter klappt, verrät dieser Beitrag.

 

Ob es allerdings anstrengender wird oder einfach nur schöner, hängt letztlich auch davon ab, was man aus der neuen Konstellation mit Kind macht.

Wie's mit Nachwuchs beispielsweise im Urlaub klappt, verrät dieser Ratgeber.

 

Urlaub mit Baby - geht das?

 

Natürlich dürfen sich Mama und Papa auch mit Baby an Bord einen Urlaub gönnen. Damit dieser nicht zur Nervenprobe wird, sondern auch für die Eltern eine Erholung spendende Auszeit darstellt, sollten diese Tipps beachtet werden:

  • Eine Reise mit dem Auto birgt zahlreiche Vorteile. Denn das Gepäck wird hier nur durch die Größe des Fahrzeugs beschränkt und gerade mit einem Baby fällt allein schon für Kinderwagen, Kleidung und Wickelsachen jede Menge Gepäck an.
  • Wer Gepäck sparen möchte, kann sich nach einem speziell babyfreundlichen Hotel umsehen. Diese zeichnen sich durch Babybetten und Babyphones aus und bieten auf dem Zimmer meist sogar einen Wasserkocher (wenn nicht gar einen Flaschenwärmer) und eine Wickeloption.
  • Damit der Nachwuchs die Umstellung vom gewohnten Zuhause ins fremde Ambiente eines Hotels oder einer Ferienwohnung gut meistert, sollten vor allem lieb gewonnene Textilien (ungewaschen) mitgenommen werden. Die Lieblingskuscheldecke, der Schlafsack, das Kuscheltier oder das Schnuffeltuch helfen dabei, das Heimatgefühl in die Ferne mitzubringen.

 

Neben diesen eher organisatorisch geprägten Tipps entscheiden auch Gefühl und Verhalten der Eltern darüber, ob der Urlaub zur Erholung wird oder zum Horrortrip. Auch wenn es schwerfällt, sollten Eltern sich in Gelassenheit üben und den Perfektionismus zuhause lassen. Kinderfreundliche Hotels helfen auch hier dabei, mit einem schreienden Baby auf dem Arm Ruhe zu bewahren, denn vielleicht passiert dasselbe am nächsten Tag bereits am Nachbartisch. Mehr Details zum Urlaub mit Baby verrät dieser Ratgeber.

 

Beim Urlaub mit der Familie sollte im Fokus stehen, miteinander Zeit zu verbringen

Beim Urlaub mit der Familie sollte im Fokus stehen, miteinander Zeit zu verbringen.

 

Urlaub mit Kleinkind - zwischen Herausforderung und Spaß

 

Der schmale Grat zwischen Herausforderung und Spaß ist beim Urlaub mit einem Kleinkind vorprogrammiert. Denn der Wechsel der Umgebung kann zur emotionalen Belastungsprobe werden, aber ebenso viel Spaß machen.

Wichtig ist nun neben der Unterkunft, die familienfreundlich sein sollte, auch die Umgebung, die viel zu erleben bietet. In der Praxis bedeutet das:

  • Ein Blick in die Region sollte die Möglichkeit bieten, gemeinsam als Familie Urlaub zu machen. Dabei geht es gar nicht einmal darum, jeden Tag viel Geld in Freizeitparks zu stecken, sondern gemeinsam Zeit zu verbringen. Das kann bei der Erkundung der Natur ebenso funktionieren wie beim selbst initiieren Wandertrip - bei dem der Weg gemeinsam auf der Karte abgelesen wird. Grundsätzlich gilt auch hier: Die Mischung macht's.
  • Beim Urlaub mit Kleinkind darf eines nicht vergessen werden: Kinder brauchen Spielzeit. Zwar mögen sie sicherlich die Aktionen, die die Eltern für sie planen, aber sie werden den Ausflug ins Märchenland nicht als "Spielzeit" begreifen, sondern eben diese einfordern, sobald sie wieder in der Unterkunft sind. Wer sich dies bewusst macht, kann den Familienurlaub viel entspannter angehen bzw. auch Spielpausen einplanen.

Auch beim Urlaub mit Kleinkind gilt: Die Anreise mit dem Fahrzeug bietet hier einige Vorteile, denn - je nach Urlaubsregion und Vorlieben des Kindes - findet dort auch das Fahrrad Platz, das einen Fahrradausflug mit Mama und Papa sichert.

 

Urlaub mit einem Schulkind - ab in die Ferien

 

Sobald das Kind dem Kindergarten Lebewohl gesagt hat, bedeutet das auch: Fortan bestimmen die Ferien, wann verreist wird. Und wer einmal einen Blick in den Ferienkalender wirft, der wird erkennen: Da sind jede Menge Wochen sinnvoll zu füllen.

 

Neben dem Familienurlaub haben Eltern noch diese Optionen:

  • In den meisten Orten wird ein sogenanntes Ferienprogramm angeboten. Dabei offerieren Vereine die Möglichkeit, sich mit den Kindern zu beschäftigen und ihnen vielleicht das Turnen, die Feuerwehr oder das Fußballspielen näher zu bringen. Darüber hinaus werden im Rahmen dieser Ferienprogramme auch Ein-Tages-Fahrten angeboten. Eltern sollten gemeinsam mit ihren Kindern entscheiden, wo die Interessen hier liegen. Organisiert werden diese Angebote meist über die Dachorganisation der örtlichen Jugendverbände.
    Auch in der Presse werden die Termine bekanntgegeben.
  • Je älter das Kind wird, desto mehr Möglichkeiten gibt es auch, dass ein Teil der Ferienzeit entfernt von Mama und Papa verbracht werden kann. Camps, in denen sich alles um das Lieblingshobby der Kinder dreht, sind hier ebenso eine wertvolle Möglichkeit wie eine Sprachreise

 

Eltern tun gut daran, gemeinsame Familienurlaube zu genießen. Viel zu schnell kommt die Zeit, in der die Kinder mit Freunden reisen oder gar eine Sprachenschule im Ausland besuchen.

Eltern tun gut daran, gemeinsame Familienurlaube zu genießen. Viel zu schnell kommt die Zeit, in der die Kinder mit Freunden reisen oder gar eine Sprachenschule im Ausland besuchen.

 

 

Neben den Ferienaktivitäten fernab der Eltern gilt aber auch hier: Familienzeit ist auch im Urlaub wichtig. Mittlerweile ist die Art der Anreise längst nicht mehr entscheidend und so rücken auch Urlaubsziele, die mit dem Flieger angesteuert werden, deutlich stärker in den Fokus. Und auch wenn es in der Ferne Familienhotels gibt, die eine ganztägige Kinderbetreuung offerieren, so sei auch den Eltern gesagt: Der Mini Club sollte im Familienurlaub nur ein Eventpunkt sein und nicht das 14-tägige Tagesprogramm stellen. Wer bei der Urlaubplanung aufs Geld achten muss, wird hier vielleicht in der Rubrik "Familienurlaub unter 500 Euro" fündig.

 

 

 

Abbildung 1: pixabay.com © jackiebourne (CC0 Public Domain)

Abbildung 2: pixabay.com © viro (CC0 Public Domain)

Abbildung 3: pixabay.com © Unsplash (CC0 Public Domain)

 


 

Blog made4Travel

Reiseblog